- Calgary
- Calgary['kælgərɪ], Stadt im Süden der Provinz Alberta, Kanada, 1 045 m über dem Meeresspiegel, im Vorland der Rocky Mountains, am Bow River, (1999) 933 700 Einwohner (1951: 129 100, 1961: 249 600, 1971: 403 300, 1981: 592 700 Einwohner); katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1945), Colleges, Museum, Planetarium, zoologischer Garten. - Calgary ist das Zentrum der Erdöl- und Erdgasindustrie Kanadas (1914 Entdeckung des ersten großen Erdgas- und Erdölfeldes bei Calgary), außerdem Mittelpunkt eines reichen Farmgebietes; Erdölraffinerien, Metallverarbeitung, Apparate- und Gerätebau, chemische, Holz-, Papier-, Druckindustrie, Getreidemühlen, Fleischfabriken, Landmaschinenbau; Verkehrsknotenpunkt, internationaler Flughafen. Jährlich im Juli stattfindende Landwirtschaftsausstellung mit Rodeo (»Calgary Stampede«). 1988 war Calgary Austragungsort der XV. Olympische Winterspiele.Calgary, 1875 als Polizeiposten Fort Brisebois gegründet, 1876 in Fort Calgary umbenannt, erlangte als regionaler Mittelpunkt Südalbertas Bedeutung, als die Canadian Pacific Railway, Kanadas erste transkontinentale Eisenbahnlinie, bis Calgary vorgetrieben wurde (1883). 1894 wurde Calgary Stadt mit eigener Verwaltungshoheit (City).
Universal-Lexikon. 2012.